
Datenschutzerklärung
Gültig seit dem 27. Januar 2025
Die gesetzlichen Bestimmungen zum Schutz Ihrer Daten finden sich in der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetz (TDDDG).
Verantwortliche/r im Sinne der datenschutzrechtlichen Bestimmungen ist die:
Flexxy GmbH Margarethenstrasse 37 45144 Essen Managing Director Stan Onen Ibor and Ajimijereomo John Paul
Nachfolgend finden Sie Informationen, welche personenbezogenen Daten- dies sind alle Daten, die Sie identifizieren oder identifizierbar machen, wie z.B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse oder auch das Nutzerverhalten- wir während Ihres Besuchs auf unserer Seite erfassen und wie diese genutzt werden. Sollten Sie noch Fragen haben, können Sie sich gerne an uns unter info@flexxydrive.com wenden.
Sie haben zudem das Recht, sich bei widerrechtlicher Verwendung der Daten bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die für uns zuständige ist:
State Commissioner for Data Protection and Freedom of Information North Rhine-Westphalia P.O. Box 20 04 44 40102 Düsseldorf Phone: 0211/38424-0 Fax: 0211/38424-10 E-mail: poststelle@ldi.nrw.de
1. Serverdatenerhebung und Hosting:
Unsere Website wird gehostet von Amazon Web Services EMEA SARL, 38 Avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxemburg. Die Server befinden sich in der EU.
Beim Besuch unserer Seite werden verschiedene Serverstatistiken automatisch gespeichert, die Ihr Browser an den Server unseres Providers übermittelt. Es werden Name der abgerufenen Webseite, Datum und Uhrzeit des Abrufs, Stadt, Bundesland und Staat des Abrufs sowie das Recaptcha-Rating der abrufenden Webseite (zum Zweck der Überprüfung deren Vertrauenswürdigkeit) geloggt.
Rechtsgrundlage der Datenerfassung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Unser berechtigtes Interesse an der Erhebung dieser Daten begründet sich darin, dass wir anhand der Daten unser Angebot für User optimieren können, indem wir z.B. Zugriffe von Schadseiten verhindern oder den Zugriff über bestimmtem Browser optimieren können.
Sie haben grundsätzlich ein Recht auf Widerspruch dieser Datenerhebung. Dieses kommt hier ausnahmsweise faktisch nicht in Betracht, da ansonsten die Nutzung der Seite unmöglich wäre.
Die Daten werden nach 12 Monaten gelöscht.
2. Anfragen per E-Mail:
Senden Sie uns eine Anfrage per E-Mail, erheben und speichern wir die E-Mail-Adresse und die in der E-Mail enthaltenen Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage.
Rechtsgrundlage: Sollte sich aus der Anfrage im Wege der Vertragsanbahnung ein Vertragsverhältnis entwickeln oder bezieht sich die Anfrage auf ein bestehendes Vertragsverhältnis ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, da die Speicherung der Daten für die Erfüllung einer vorvertraglichen bzw. vertraglichen Verpflichtung notwendig ist. Weiter haben wir auch ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO an der Verarbeitung der Daten zum Zwecke der Kommunikation und Beantwortung Ihrer Anfragen.
Die Löschung der Daten erfolgt, wenn der Zweck der Speicherung entfallen ist, also nach Beantwortung Ihrer E-Mail-Anfrage bzw. wenn die mit der Anfrage verbundene Angelegenheit abschließend geklärt ist. Bei einer bestehenden oder sich aus der Anfrage anschließenden Vertragsbeziehung erfolgt die Löschung nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.
3. cookies:
Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen sogenannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Ein Cookie ist eine Textinformation, die unsere Webseite über den Webbrowser auf dem von Ihnen benutzten Endgerät platziert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ergibt sich daraus, dass wir mit den vorgenannten Cookies lediglich die Abrufbarkeit der Seite für Sie erleichtern, keinerlei Tracking-Daten dabei erheben und somit kein Eingriff in Ihre Persönlichkeitsrechte und Grundfreiheiten erfolgt.
Diese Cookies sind lediglich für die Dauer Ihrer Browsersitzung gültig und werden mit Beendigung des Besuchs unserer Seite gelöscht.
Wir verwenden zudem Cookies folgender Drittanbieter:
3a. Cookie Consent Tool Usercentrics:
Auf unserer Website nutzen wir das Cookie-Consent Tool der Usercentrics GmbH, Sendlinger Straße 7, 80331 München. Das Usercentrics Consent Tool sammelt Logfile- und Einwilligungsdaten mittels JavaScript. Dieses JavaScript ermöglicht es, den Nutzer über seine Einwilligung zu bestimmten Tags auf unserer Website zu informieren und diese einzuholen, zu verwalten und zu dokumentieren. Dabei verarbeiten wir die Consent Daten bzw. Daten der Einwilligung (anonymisierte Logbuchdaten (Consent ID, Processor ID, Controller ID), Consent Status, Timestamp), die Device Daten bzw. Daten der verwendeten Geräte (u.a. gekürzte IP-Adressen (IP v4, IP v6), Geräteinformationen, Timestamp) sowie User Daten bzw. Benutzerdaten (u.a. E-Mail, ID, Browserinformationen, SettingIDs, Changelog). Die gespeicherten Daten dienen dazu sicherzustellen, dass Webanalysedienste nur mit Ihrer Zustimmung Daten sammeln und um diese Zustimmung zu dokumentieren und zum Erstellen und Anzeigen von Cookie-Erklärungen für Endnutzer.
Der Schlüssel und der Zustimmungsstatus werden auch im Browser des Endnutzers im -Consent-Cookie gespeichert, sodass die Website die Zustimmung des Endbenutzers bei allen nachfolgenden Seitenanfragen und zukünftigen Endnutzer-Sitzungen für bis zu 12 Monate automatisch lesen und befolgen kann.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. c) und f) DSGVO, weil wir gesetzlich verpflichtet sind eine Einwilligung nachweisen zu können und unser berechtigtes Interesse ergibt sich daraus, dass wir nur auf diesem Weg eine notwendige Einwilligung einholen können.
4a. Google Analytics:
Diese Website benutzt den Webanalysedienst Google Analytics. Verantwortliche Stelle ist dabei die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Von der Google Ireland kommt es zu Datenübertragungen an die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, auf welche wir stets aufmerksam machen.
Der Datentransfer erfolgt auf Grundlage des Angemessenheitsbeschlusses (EU-US Data Framework) zwischen der EU und den USA. Wir haben zudem mit Google EU-Standarddatenschutzklauseln geschlossen, mit welcher uns Google die Einhaltung angemessener und geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten nachweist.
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“ zum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens auf der Webseite sowie zur Reichweitenmessung. Eine Übersicht wie Google Cookies verwendet und welche Cookies eingesetzt werden, finden Sie in dieser Übersicht.
Rechtsgrundlage für die Erhebung und Speicherung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO, § 25 TDDDG. Mit der Erteilung Ihrer Zustimmung für die Verwendung von Google Analytics willigen Sie in die Verarbeitung Ihrer Daten ein. Google Analytics anonymisiert die IP-Adressen automatisch und erfasst lediglich die GEO-Lokalisierung. Es ist für uns daher nicht möglich, die erhobenen Analysedaten einer bestimmten Person zuzuordnen.
Widerruf: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie alle gesetzten (Einwilligungs-)Cookies in Ihrem Browser löschen. Sie können die Speicherung der Cookies grundsätzlich durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software oder im Cookie-Consent-Tool verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Nähere Informationen zum Datenschutz bei Google Analytics finden Sie hier.
4b. Google ReCaptcha:
Wir binden die Funktion zur Erkennung von Bots, z.B. bei Eingaben in Onlineformularen, 'Google-ReCaptcha' des Anbieters Google Ireland Limited, (s.oben bei 3a) ein. Es werden zwei Cookies gesetzt, einer (2NID“) mit 6 Monaten Laufzeit und einer („Consent“) mit 20 Jahren Laufzeit. Weitere Informationen, ob und welche Daten hierbei erhoben werden, finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google. hier.
Rechtsgrundlage für unsere Nutzung der Google ReCaptcha Funktion ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist der Schutz vor Missbrauch unserer Formulare durch Bots.
5. waiting list:
Wenn Sie über den Start von flexxydrive in Ihrer Stadt informiert werden möchten, müssen Sie neben das Feld „Zur Warteliste hinzufügen“. Wir werden Ihnen dann eine Bestätigungsmail zukommen lassen, mit der wir Ihnen bestätigen, dass Sie für unseren Update-Service registriert sind. Wir werden Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich für die Information über den Entwicklungsstand und den Start der App verwenden.
Sie können jederzeit durch Anklicken eines Links am Ende einer jeden Informationsmail dem Empfang weiterer Update-Mails widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Sie können auch eine E-Mail mit der entsprechenden Bitte um Austragung aus dem Verteiler an uns unter info@flexxydrive.com senden.
6. Soziale Netzwerke:
6a. Facebook-Seite:
Zum Zwecke des Austausches mit unseren Kunden sowie zum Zwecke der Bewerbung neuer Dienstleistungen wie auch zur allgemeinen Information über unser Unternehmen und deren Mitarbeiter, betreiben wir eine so genannte Facebook-Fanpage. Dieser können sich Kunden und Interessierte durch Klicken des Buttons „Gefällt mir“ anschließen und erhalten so regelmäßig Informationen unseres Unternehmens in ihrem News Feed auf Facebook. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie diese Facebook-Fanpage und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen.
Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen, wie z.B. Kommentieren, Teilen, Liken (siehe unter „Von dir und anderen getätigte und bereitgestellte Dinge“ in der Facebook-Datenrichtlinie sowie Informationen über die von den Nutzern genutzten Geräte (z. B. IP-Adressen, Betriebssystem, Browsertyp, Spracheinstellungen, Cookie-Daten; siehe unter „Geräteinformationen“ in der Facebook-Datenrichtlinie
sowie Informationen über die von den Nutzern genutzten Geräte (z. B. IP-Adressen, Betriebssystem, Browsertyp, Spracheinstellungen, Cookie-Daten; siehe unter „Geräteinformationen“ in der
Für den Betrieb unserer Facebook-Fanpage greifen wir auf die technische Plattform und die Dienste der Meta Platforms, Inc 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025 USA zurück.
Wie in der Facebook-Datenrichtlinie unter „Wie verwenden wir diese Informationen?“ erläutert, erhebt und verwendet Facebook Informationen auch, um Analysedienste, so genannte 'Seiten-Insights', für Seitenbetreiber bereitzustellen, damit diese Erkenntnisse darüber erhalten, wie Personen mit ihren Seiten und mit den mit ihnen verbundenen Inhalten interagieren. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Facebook-Seiten statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Facebook-Fanpage zur Verfügung zu stellen.
Wir haben mit Facebook eine spezielle Vereinbarung abgeschlossen (' Informationen zu Seiten-Insights '), in der insbesondere geregelt wird, welche Sicherheitsmaßnahmen Facebook beachten muss und in der Facebook sich bereit erklärt hat die Betroffenenrechte zu erfüllen (d. h. Nutzer können z. B. Auskünfte oder Löschungsanfragen direkt an Facebook richten). Die Rechte der Nutzer (insbesondere auf Auskunft, Löschung, Widerspruch und Beschwerde bei zuständiger Aufsichtsbehörde), werden durch die Vereinbarungen mit Facebook nicht eingeschränkt.
'), in der insbesondere geregelt wird, welche Sicherheitsmaßnahmen Facebook beachten muss und in der Facebook sich bereit erklärt hat die Betroffenenrechte zu erfüllen (d. h. Nutzer können z. B. Auskünfte oder Löschungsanfragen direkt an Facebook richten). Die Rechte der Nutzer (insbesondere auf Auskunft, Löschung, Widerspruch und Beschwerde bei zuständiger Aufsichtsbehörde), werden durch die Vereinbarungen mit Facebook nicht eingeschränkt.
Weitere Hinweise finden sich in den Informationen zu Seiten-Insights
Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von der Meta Platforms, Inc. verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Welche Informationen Facebook erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt Facebook in allgemeiner Form in seiner Datenrechtrichtlinie. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu Facebook sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen.
In welcher Weise Facebook die Daten aus dem Besuch von Facebook-Seiten für eigene Zwecke verwendet, in welchem Umfang Aktivitäten auf der Facebook-Fanpage einzelnen Nutzern zugeordnet werden, wie lange Facebook diese Daten speichert und ob Daten aus einem Besuch der Facebook- Fanpage an Dritte weitergegeben werden, wird von Facebook nicht abschließend und klar benannt und ist uns nicht bekannt.
Die Meta Platforms, Inc. ist anhand der von ihr eingesetzten Cookies und der von ihr eingeholten Informationen in der Lage nachzuvollziehen, dass Sie unsere Fanpage aufgesucht und wie Sie sie genutzt haben. Dies gilt auch für alle anderen Facebook-Seiten wie auch bei der Nutzung der Social-Share-Buttons, sofern diese auf unserer Webseite eingebunden sind.
Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten angeboten werden. Wenn Sie dies vermeiden möchten, sollten Sie sich bei Facebook abmelden bzw. die Funktion „angemeldet bleiben“ deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser beenden und neu starten. Auf diese Weise werden Facebook-Informationen, über die Sie unmittelbar identifiziert werden können, gelöscht.
Damit können Sie unsere Facebook-Fanpage nutzen, ohne dass Ihre Facebook-Kennung offenbart wird, jedoch wird auch hier Ihre IP-Adresse erfasst und erneut Cookies gesetzt werden. Sie können in Ihrem Webbrowser die Annahme von Cookies ausschließen. Dies kann aber u.U. zu Beeinträchtigungen in der Funktionalität führen. Wenn Sie auf interaktive Funktionen der Seite zugreifen (Gefällt mir, Kommentieren, Teilen, Nachrichten etc.), erscheint eine Facebook-Anmeldemaske. Nach einer etwaigen Anmeldung sind Sie für Facebook erneut als bestimmte/r Nutzerin/Nutzer erkennbar.
Informationen dazu, wie Sie über Sie vorhandene Informationen verwalten oder löschen können, finden Sie in der Datenrichtlinie von Facebook.
Wir sind gemeinsam mit Meta Platforms, Inc für die Erhebung oder den Erhalt im Rahmen einer Übermittlung (jedoch nicht die weitere Verarbeitung) von 'Event-Daten', die Facebook mittels der Facebook-Social-Plugins, die auf unserem Onlineangebot ausgeführt werden, erhebt oder im Rahmen einer Übermittlung zu folgenden Zwecken erhält, gemeinsam verantwortlich:
- Werbeinformationen, die den mutmaßlichen Interessen der Nutzer entsprechen sowie die Anzeige von Inhalten;
- Zustellung kommerzieller und transaktionsbezogener;
- Verbesserung der Anzeigenauslieferung und Personalisierung von Funktionen und Inhalten.
Wir haben mit Facebook eine spezielle Vereinbarung abgeschlossen ('Zusatz für Verantwortliche')
in der insbesondere geregelt wird, welche Sicherheitsmaßnahmen Facebook beachten muss („Datensicherheitsbedingungen“)
und in der Facebook sich bereit erklärt die Betroffenenrechte zu erfüllen.
Hinweis: Wenn Facebook uns Messwerte, Analysen und Berichte bereitstellt, die keine Angaben zu einzelnen Nutzern erhalten und für uns anonym sind, dann erfolgt diese Verarbeitung nicht im Rahmen der gemeinsamen Verantwortlichkeit, sondern auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrages ('Datenverarbeitungsbedingungen'), , der „Datensicherheitsbedingungen“ sowie im Hinblick auf die Verarbeitung in den USA auf Grundlage von Standardvertragsklauseln ('Facebook-EU-Datenübermittlungszusatz').
6b. Linkedin:
Zum Zwecke des Austausches mit unseren Kunden sowie Interessierten sowie zur allgemeinen Information über unser Unternehmen und deren Mitarbeiter, betreiben wir eine Fanpage auf www.linkedin.com der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland („LinkedIn“). Wenn Sie die Seite über unsere Webseite über das LinkedIn-Symbol aufrufen und gleichzeitig in Ihrem Account eingeloggt sind, kann LinkedIn den Besuch unserer Website Ihrem LinkedIn -Account unmittelbar zuordnen. Wenn Sie nicht möchten, dass LinkedIn Ihre Daten Ihrem Konto zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei LinkedIn ausloggen.
Wenn Sie auf interaktive Funktionen der Seite zugreifen (Liken, Kommentieren, Teilen, Nachrichten etc.), erscheint eine LinkedIn - Anmeldemaske. Nach einer etwaigen Anmeldung sind Sie für LinkedIn erneut als bestimmte/r Nutzerin/Nutzer erkennbar.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn Sie können die Datenschutzeinstellungen in Ihrem LinkedIn Account überprüfen. Sie können in Ihren Browser Einstellungen die Funktion „Cookies von Drittanbietern blockieren“ aktivieren. Eine Blockierung von Cookies kann jedoch zu eingeschränkter Funktionalität der Seite führen.
Wir als Betreiber unserer LinkedIn-Fanpage erheben und verarbeiten darüber hinaus keine Daten. Weitere Informationen zu LinkedIn und anderen Sozialen Netzen und wie Sie Ihre Daten im Rahmen der Privateinstellungen schützen können, finden Sie bspw. auf youngdata.de.
Rechtsgrundlage für die Nutzung der LinkedIn-Fanpage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist damit begründet, dass wir den Kunden über diesen Social-Media-Dienst einen direkten Austausch, auch für Beschwerden, mit unserem Unternehmen ermöglichen und somit unseren Service stets optimieren. Rechtsgrundlage für die Nutzung des LinkedIn-Widgets ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO, da Sie uns hierfür eine ausdrückliche Einwilligung per Consent-Tool erteilen.
6c. Instagram-Seite:
Zum Zwecke des Austausches mit unseren Kunden sowie zum Zwecke der Bewerbung neuer Dienstleistungen wie auch zur allgemeinen Information über unseres Unternehmen und deren Mitarbeiter, betreiben wir eine Fanpage auf der Plattform „Instagram“. Dieser Dienst wird auf der technischen Plattform und mittels der Dienste der Meta Platforms, Inc 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025 USA (im Folgenden „Instagram“) angeboten.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung von außerhalb der Vereinigten Staaten lebenden Personen ist Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland.
Wenn Sie die Seite über unsere Webseite über das Instagram-Symbol aufrufen und gleichzeitig in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, kann Instagram den Besuch unserer Website Ihrem Instagram-Account unmittelbar zuordnen.
Wenn Sie nicht möchten, dass Instagram Ihre Daten Ihrem Konto zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Instagram ausloggen.
Wenn Sie auf interaktive Funktionen der Seite zugreifen (Liken, Kommentieren, Teilen, Nachrichten etc.), erscheint eine Instagram Anmeldemaske. Nach einer etwaigen Anmeldung sind Sie für Instagram erneut als bestimmte/r Nutzerin/Nutzer erkennbar. Informationen dazu, wie Sie über Sie vorhandene Informationen verwalten oder löschen können, finden Sie in der Datenrichtlinie von Instagram.
Die Meta Platforms Inc. ist zudem nach dem EU-US Data Privacy Framework. zertifiziert
Wir als Betreiber unserer Instagram-Fanpage erheben und verarbeiten darüber hinaus keine Daten. Weitere Informationen zu Instagram und anderen Sozialen Netzen und wie Sie Ihre Daten im Rahmen der Privateinstellungen schützen können, finden Sie bspw. auf youngdata.de.
Rechtsgrundlage für die Nutzung der Instagram-Fanpage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist damit begründet, dass wir den Kunden über diesen Social-Media-Dienst einen direkten Austausch, auch für Beschwerden, mit unserem Unternehmen ermöglichen und somit unseren Service stets optimieren.
6d. TikTok account:
Zum Zwecke des Austausches mit unseren Kunden sowie zur allgemeinen Information über unser Unternehmen, betreiben wir einen Account auf www.tiktok.com sowie der TikTok App, der TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Ireland („TikTok“). Wenn Sie die Seite über unsere Website über das TikTok-Symbol aufrufen und gleichzeitig in Ihrem Account eingeloggt sind, kann TikTok den Besuch unserer Website Ihrem TikTok-Account unmittelbar zuordnen. Wenn Sie nicht möchten, dass TikTok Ihre Daten Ihrem Konto zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei TikTok ausloggen. Wenn Sie auf interaktive Funktionen der Seite zugreifen (Liken, Kommentieren, Teilen, Nachrichten etc.), erscheint eine TikTok – Anmeldemaske. Nach einer etwaigen Anmeldung sind Sie für TikTok erneut als bestimmte/r Nutzerin/Nutzer erkennbar.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von TikTok unter https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy?lang=de-DE. Sie können die Datenschutzeinstellungen in Ihrem TikTok Account überprüfen. Sie können in Ihren Browser Einstellungen die Funktion „Cookies von Drittanbietern blockieren“ aktivieren. Eine Blockierung von Cookies kann jedoch zu eingeschränkter Funktionalität der Seite führen.
Rechtsgrundlage für die Nutzung des TikTok-Accounts ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist damit begründet, dass wir den Kunden über diesen Social-Media-Dienst einen direkten Austausch, auch für Beschwerden, mit unserem Unternehmen ermöglichen und somit unseren Service stets optimieren.
6e. YouTube-Profil:
Zum Zwecke des Austausches mit unseren Kunden sowie zum Zwecke der Bewerbung neuer Produkte oder Dienstleistungen wie auch zur allgemeinen Information über unser Unternehmen betreiben wir einen Account auf der Video-Plattform „YouTube“, der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland als Inhalte eingebunden. Durch Anklicken eines Videos oder einer etwaigen Verlinkung, die zu unserem YouTube-Account führt, werden durch die damit verbundene Nutzung von YouTube Ihre Daten durch „YouTube“ verarbeitet werden. Wenn Sie dabei gleichzeitig mit Ihrem Benutzerkonto bei „Google/YouTube“ angemeldet sind, kann Google nachvollziehen, von welcher Unterseite unseres Internetauftritts das Video abgerufen wird oder von welcher Webseite Sie weitergeleitet wurden. Möchten Sie diese Datenerhebung verhindern, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch unserer Seite bzw. dem Abruf des Videos bei YouTube aus. Einzelheiten können Sie den Nutzungsbedingungen von „YouTube“ sowie den Datenschutzrichtlinien von „Google“ entnehmen.
6f. X-Account:
Zum Zwecke des Austausches mit unseren Kunden sowie zur allgemeinen Information über unser Unternehmen, betreiben wir einen Account auf www.x.com der Twitter International Unlimited Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland („X“).
Wenn Sie die Seite über unsere Website über das X-Symbol aufrufen und gleichzeitig in Ihrem Account eingeloggt sind, kann X den Besuch unserer Website Ihrem X-Account unmittelbar zuordnen. Wenn Sie nicht möchten, dass X Ihre Daten Ihrem Konto zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei X ausloggen. Wenn Sie auf interaktive Funktionen der Seite zugreifen (Liken, Kommentieren, Teilen, Nachrichten etc.), erscheint eine X – Anmeldemaske. Nach einer etwaigen Anmeldung sind Sie für X erneut als bestimmte/r Nutzerin/Nutzer erkennbar.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von X.
Sie können die Datenschutzeinstellungen in Ihrem X Account überprüfen. Sie können in Ihren Browser Einstellungen die Funktion „Cookies von Drittanbietern blockieren“ aktivieren. Eine Blockierung von Cookies kann jedoch zu eingeschränkter Funktionalität der Seite führen.
Rechtsgrundlage für die Nutzung des X-Accounts ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist damit begründet, dass wir den Kunden über diesen Social-Media-Dienst einen direkten Austausch, auch für Beschwerden, mit unserem Unternehmen ermöglichen und somit unseren Service stets optimieren.
7. Betroffenenrechte
a. Widerspruchsrecht
Verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO), können Sie dieser Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Im Falle des Widerspruchs gegen eine Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung erfolgt eine Verarbeitung zu diesem Zwecke nicht mehr.
b. Auskunftsrecht:
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten und, wenn ja, ein Recht auf Auskunft über die personenbezogenen Daten und damit zusammenhängende Informationen nach Maßgabe des Art. 15 DSGVO.
c. Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht, von uns gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung bzw. Vervollständigung Sie betreffender unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
d. Recht auf Löschung:
Sie haben das Recht, von uns die unverzügliche Löschung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen und wir sind zu deren unverzüglicher Löschung verpflichtet, wenn einer der in Art. 17 DSGVO genannten Gründe zutrifft.
e. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung:
Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO genannten Voraussetzungen gegeben ist.
f. Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogene Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht von uns die Übermittlung der Daten an einen anderen Verantwortlichen zu fordern, soweit dies technisch machbar ist.
Du kannst jederzeit auf deine Daten zugreifen oder sie löschen. Schreibe an info@flexxydrive.com.
So erreichst du uns:
Fragen? Schreib uns: info@flexxydrive.com.